Hier für Sie gesammelt: Alle Downloads.
- Stellenausschreibung_Fachbereich_Prävention (SOZIALPÄDAGOGIN(w/d)(Dipl./BA/MA))
- Stellenausschreibung_Fachbereich_ARP (SOZIALPÄDAGOGEN oder PSYCHOLOGEN (m/w/d))
- Newsletter 12:20 (Unser aktueller Newsletter)
- Newsletter 12:20 mit Bildern (Unser aktueller Newsletter)
- 10. Externalisierung (TiK-SH / Region Süd)
- 9. Migrations- und Fluchthintergrund (TiK-SH / Region Süd)
- 8. Kommunikation und Gesprächsführung (TiK-SH / Region Süd)
- 7. Supervision (TiK-SH / Region Süd)
- 6. Selbstfürsorge (TiK-SH / Region Süd)
- 5. Bindung und Trauma (TiK-SH / Region Süd)
- 4. Psychoedukation (TiK-SH / Region Süd)
- 3. Einführung in die Traumapädagogik (TiK-SH / Region Süd)
- 2. Trauma - und jetzt? (TiK-SH / Region Süd)
- 1. Trauma-was ist das? (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-10-Externalisierung (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-09-Migrationshintergrund (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-08-Kommunikation (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-07_Supervision (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-06_Selbstfürsorge (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-05-Bindung-und-Trauma (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-04-Psychoedukation (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-03-Einführung-Traumapädagogik (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-02-Trauma-und-jetzt (TiK-SH / Region Süd)
- 190429_Infofolder-01-Trauma-was-ist-das (TiK-SH / Region Süd)
- WFZ-Angebote 2020_21 - Stand 10.2020-2 (Fortbildungszentrum)
- Flyer aktuelle Angebote (PDF) (Fortbildungszentrum)
- Rundbrief TiK-SH August 2020 (TiK-SH / Region Süd)
- Datenschutzerklaerung Wendepunkt (Datenschutz)
- Corona-Newsletter 07 20 Gesellschaft in Krisenzeiten (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 06 20 Liebe und Partnerschaft in Zeiten von Corona (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 05 20 Tipps im Umgang mit Einsamkeit fuer Jugendliche (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 04 20 Trauer verstehen (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 04 20 Geschichte fuer Kinder ab 5 Jahren ueber Abschied (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 04 20 Gedicht fuer Erwachsene ueber Abschied (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 03 20 Kinder und Jugendliche (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 03 20 Eltern und Bezugspersonen (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 02 20 (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Corona-Newsletter 01 20 (Corona-Newsletter für Eltern und Jugendliche)
- Rundbrief TiK-SH April 2020 (TiK-SH / Region Süd)
- Download TiK-SH Flyer (TiK-SH / Region Süd)
- Download Flyer "Gib mir eine Chance mich zu ändern" (Hamburger Beratungsstelle für sexuell auffällige Minderjährige und junge Erwachsene)
- Web_2020211_Organigramm_2020_A4 (Wendepunkt)
- Download Flyer "Traumazentrum" (Interdisziplinäres Traumazentrum)
- Download Flyer "Traumafokussierte Erziehungshilfe" (Traumafokussierte Erziehungshilfe)
- Download Flyer "Ambulante Erziehungs- und Familienhilfen" (Erziehungs- und Familienhilfen)
- Web_190924_Folder2-Gib-mir-eine-Chance (Rückfallprophylaxe & Täterarbeit)
- Aktuelle Angebote (Fortbildungszentrum)
- Plakat Download (Du brauchst Hilfe? Die Situation zu Hause ist schwierig? Du erlebst Gewalt? Du weißt nicht, mit wem du reden kannst?)
- Literaturliste Eltern GS (Prävention von sexuellem Missbrauch im Kreis Pinneberg)
- Literaturliste Eltern Kita (Prävention von sexuellem Missbrauch im Kreis Pinneberg)
- Literaturliste Eltern WfS (Prävention von sexuellem Missbrauch im Kreis Pinneberg)
- Preisliste Praevention ab 01.2020 (Prävention von sexuellem Missbrauch im Kreis Pinneberg)
- TIPP-KID-Schule (TIPP KID Schule)
- Factsheet Kein Raum fuer Missbrauch (Bundesweite Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“)
- Infos des Wendepunkt zur bundesweiten Kampagne Kein Raum fuer Missbrauch (Bundesweite Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“)
- Fachtag_2014_Vortrag_Jacobsen (Rückblick Fachtag „Jungen“ am 27. Februar 2014)
- Fachtag_2014_Vortrag_Vloet (Rückblick Fachtag „Jungen“ am 27. Februar 2014)
- Fachtag_2014_Workshop_Jacobsen_Tetens (Rückblick Fachtag „Jungen“ am 27. Februar 2014)
- Vortrag Anna Vetter & Gino Essen - Entwicklungstheorie und traumaspezifische Auswirkungen auf Entwicklungsphasen (3. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Vortrag Dr. Ahrens-Eipper - Trauma First - Aspekte der Bezugspersonenarbeit (3. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Vortrag Tanja Kessler - Die Paedagogik der Selbstbemaechtigung - ein Konzept zur Unterstuetzung der Traumabearbeitung (3. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Moesko 2016 Psychosoziale Versorgung Fluechtlinge_Folien (Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen)
- Dr. Mike Moesko - Workshop_Handout (4. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Prof. Dr. rer.nat. Roland Weierstall - Workshop_Handout (4. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Danielle Deeke - Vortrag (4. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Dipl. Psych. Ralf Steinkopff - Vortrag (4. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Dr. Mike Moesko - Vortrag (4. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Dr. Sibylle Friedrich - Vortrag (4. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Prof. Dr. rer.nat. Roland Weierstall - Vortrag (4. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- Hannig_Pasewald_2017_Dissoziation (Traumatisierten helfen – 5. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag in Elmshorn)
- Hoffart_2017_Jugendhilfe macht Schule (Traumatisierten helfen – 5. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag in Elmshorn)
- Metzner_2017_gefluechtete Kinder und Jugendliche (Traumatisierten helfen – 5. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag in Elmshorn)
- 2018_WS Julia Bialek - Traumasensible Handlungsmoeglichkeiten im Unterricht (6. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- 2018_Vortrag Dr. phil. Matthias Schirmer - Eine inklusive traumasensible Schule (6. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- 2018_Vortrag Godeke Klinge - KIT KJ Lueneburg (6. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- 2018_Vortrag Iris Hannig-Pasewald - InnenLeben (6. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- 2018_Vortrag Kristina Luehr - Schematherapie (6. Interdisziplinärer Traumafachtag)
- 2019_WS 5_Reissner_Warum machst du das - Gedanken Gefuehle und Verhalten verstehen und veraendern (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- 2019_Vortrag Jerschke, Max_ERLEBEN STATT REDEN â ZUGAeNGE EROeFFNEN DURCH kuenstlerische Arbeit, Praesi (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- 2019_Vortrag_Kortewille_Mit Kindern sprechen (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- 2019_Vortrag_Mueller, C. u. Schwarz, U. (2016) Psychosoziale Aspekte der paedagogischen Arbeit mit gefluechteten Kindern und Jugendlichen (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- 2019_Vortrag_Mueller, Christoph (2017) Gefluechtete Kinder und Jugendliche im sequentiell traumatischen Prozess. In Sievers, I.Grawan, F (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- 2019_Vortrag_Scherwath_Professionelle Naehe - Bindung und Trauma (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- 2019_WS 5_Reissner_Warum machst du das - Gedanken Gefuehle und Verhalten verstehen und veraendern (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- Ralph Kortewille "Mit Kindern sprechen: Alles verstehen, nichts fragen" (7. Interdisziplinärer Trauma-Fachtag)
- Spendenformular zum Ausdrucken (Stärken Sie uns!)
- Wurzelbroschüre (Geschichte)