Sexueller Missbrauch und andere Formen der Gewaltanwendung an Kindern und Jugendlichen sind – auch in Deutschland – kein Einzelfall. Nahezu täglich erhalten die Öffentlichkeit durch Medien oder veröffentlichte Untersuchungsberichte und wir als Beratungsstelle durch die Anzahl der Fallanfragen Informationen über das Ausmaß (sexueller) Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Wirkungsvoller Kinderschutz wird seit vielen Jahren auf fachlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene diskutiert, bearbeitet, verhandelt und entwickelt. Die Erstellung nachhaltiger Schutzmaßnahmen in Institutionen (sog. Schutzkonzepte) steht aber noch am Anfang ihrer Entwicklung. Gleichzeitig ist unverkennbar, dass es den interessierten Fachleuten und Akteuren an einer Anlaufstelle fehlt, die Informationen, Material, Fachberatung und Fortbildungen bereitstellen kann; die auf akute Fragen des Kinderschutzes Antworten hat und die bei der Entwicklung von Schutzkonzepten sachkundig und praxisnah zur Seite steht.
Die Fachstelle Schutzkonzepte möchte allen interessierten Personen als diese Anlaufstelle dienen. Wir bieten:
- Entwicklung eines individuell zugeschnittenen Schutzkonzeptes
- Öffentlichkeitsarbeit und Beratung
- Fortbildung und Vernetzung
Das Team
Unsere Ziele
- Sensibilisierung zum Thema Schutzkonzepte in Schleswig-Holstein.
- Wir möchten den Diskurs gesellschaftlich und politisch begleiten, damit zu einem späteren Zeitpunkt das Thema Schutzkonzepte enttabuisiert ist und das Vorhandensein eines Schutzkonzeptes in jeder Einrichtung selbstverständlich geworden ist.
- Dabei sehen wir die Vernetzung mit landesweiten Facheinrichtungen als eines unserer Hauptziele an.
Kontakt
Die Fachstelle ist in der Zeit von Montag bis Donnerstag zu erreichen.
Falls Sie Unterstützung bei der Begleitung Ihrer Schutzkonzeptprozesse wünschen, wenden Sie sich bitte an Herrn Blauert unter blauert@wendepunkt-ev.de.