Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit, wie auch weitere interessierte Menschen,
auf dieser Seite finden Sie unsere digitalen Angebote zum Thema Prävention.
Eltern- und Informationsabende zu den folgenden Themenbereichen:
- Mobbing, digital und analog – 07.05.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
weitere Infos hier - Prävention von sexualisierter Gewalt – 11.06.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
weitere Infos hier - Prävention von sexualisierter Gewalt – 24.09.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
weitere Infos hier - Digitale Medien – Respekt und Sicherheit im Internet – 08.10.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
weitere Infos hier - Prävention von sexualisierter Gewalt – 12.11.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
weitere Infos hier - Mobbing, digital und analog – 26.11.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
weitere Infos hier
Hinweise:
Unsere Informationsabende gehen in der Regel von 19 – 20:30 Uhr. Sollte im Titel kein Link hinterlegt sein, wird dieser noch erstellt oder ist fehlerhaft. Sie können diese Seite dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufsuchen oder nach dem Veranstaltungs-Titel auf der Seite unseres Fortbildungszentrums suchen.
Weitere digitale Projekte und (Video) Podcasts:
Wir sind auf Instagram, YouTube, Facebook aktiv und haben ein paar Podcasts für Jugendliche angefertigt. Diese Videos Clips zu den Themen „Verliebt sein“, „persönliche Grenzen“, „innerfamiliäre Grenzverletzungen“ und „chatten mit fremden Menschen“ sind auf unserem You-Tube-Kanal zu sehen sowie unten auf dieser Seite.
Ein präventiver Podcast „99/1“ über sexualisierte Gewalt in der Jugend, bei dem wir mitgewirkt haben, findet sich bei Spotify (*Triggerwarnung: Dieser Podcast befasst sich mit Themen wie emotionaler, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Wenn du dich getriggert fühlen könntest, lese vor dem Hören die Folgenbeschreibung, um alle möglichen kritischen Themen vorab zu erfassen): https://open.spotify.com/show/5Bu5ASVCCmGu0Rs7ibpfXE
In dem Podcast erzählt die Journalistin Isabel Moss die Geschichte von Sarah, die frisch verliebt ist in Thilo. Anfangs scheint die Beziehung der beiden Jugendlichen wunderbar zu sein, sogar perfekt. Doch es gibt etliche Red Flags – die Sarah einfach nicht sehen kann. Nach und nach entwickelt sich die Beziehung zwischen den beiden immer negativer – Thilo wird manipulativ und irgendwann sogar körperlich übergriffig. Ergänzt wird die 20teilige Erzählung durch Gespräche mit unseren Fachkräften Sascha Niemann aus der Beratung und Bianca Tietz aus der Prävention. Die beiden unterhalten sich mit Isabel Moss am Ende der einzelnen Folgen über Warnzeichen, Grenzüberschreitungen, Selbstschutz und Möglichkeiten, sich Hilfe zu holen. Der Podcast soll Betroffene unterstützen und präventiv wirken. Wir freuen uns, dass wir die Produktion unterstützen konnten!
Weitere Angebote