![]() |
![]() |
Sicher sein. Das Richtige tun.
Die Arbeit mit traumatisierten Kindern stellt Fachkräfte vor anspruchsvolle Aufgaben, denn Kinder mit psychischen Belastungen und auffälligen Verhaltensweisen stellen eine besondere Herausforderung für ein Miteinander und gemeinsames Lernen dar.
Wir unterstützen Fachkräfte im Rahmen von TiK in ihrem Arbeitsalltag in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren sowie Grundschulen und Förderzentren. Die Angebote sind für die Einrichtungen kostenlos!
TiK-SH ist ein landesweites Angebot im Verbund mit zwei weiteren Trägern.
Ziel ist es, Fachkräfte zu qualifizieren, ihnen professionelle Fortbildungen, Beratung und Supervision anzubieten, damit sie in herausfordernden Situationen adäquat handeln können.
Der Wendepunkt betreut den Bereich der Kreise Pinneberg, Steinburg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg sowie die Städte Neumünster und Norderstedt.
Das Team
Finanzierung
Das Projekt TiK-SH wird finanziert vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Dadurch sind sämtliche Angebote für die Fachkräfte kostenlos.
Hier finden Sie Unterstützung
Der Wendepunkt ist für die Region Süd zuständig.
Kontakt
Wendepunkt e.V.
Gärtnerstraße 10-14
25335 Elmshorn
0 41 21 / 475 73 – 70
tik@wendepunkt-ev.de
Außenstelle Neumünster
Wasbeker Straße 130
24534 Neumünster
0 41 21 / 475 73 – 70
tik@wendepunkt-ev.de
Außenstelle Ahrensburg
Forsthof Hagen 5-7
22926 Ahrenburg
0 41 21 / 475 73 – 70
tik@wendepunkt-ev.de
Räumlichkeiten im Beratungszentrum Südstormarn
Südstormaner Vereinigung für Sozialarbeit e.V.
Heinrich-Herzt-Straße 10a
22946 Trittau
0 41 21 / 475 73 – 70
tik@wendepunkt-ev.de
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, freuen wir uns über eine Nachricht auf dem AB.
Wir rufen schnellstmöglich zurück.