Willkommen bei Wendepunkt e.V.

Wendepunkt e.V. engagiert sich für Respekt und Gewaltfreiheit in Erziehung, Partnerschaft und Sexualität. Als gewaltpräventive Einrichtung bietet er eine Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten, um körperliche, psychische und sexuelle Grenzverletzungen früh zu erkennen, kompetent einzugreifen und für die Zukunft verhindern zu helfen. Unsere Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Familien sowie Fachkräfte.

Mehr über Wendepunkt erfahren |

Unsere Angebote

In unserem Traumazentrum helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, traumatische Erfahrungen zu bewältigen. Außerdem unterstützen wir Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Zu unserem Traumazentrum gehört auch die für den Kreis Pinneberg zuständigen Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt. Als Facheinrichtung für den Kinderschutz unterstützen wir Familien in ihrem täglichen Leben durch Familien- und Erziehungshilfen – damit Kinder gesund wachsen können.

Neben dieser Arbeit ist es uns sehr wichtig, präventiv tätig zu sein. Wir haben verschiedene gewaltpräventive Angebote für Kindergärten und Schulen sowie Fachkräfte. Unsere Fachstelle Schutzkonzepte berät und unterstützt alle interessierten Personen und Einrichtungen aus Schleswig-Holstein bei der Entwicklung eines individuell zugeschnittenen Schutzkonzeptes.

Hinzu kommt die Ambulante Rückfallprophylaxe, die sich an Minderjährige und junge Erwachsene mit sexuell auffälligem Verhalten richtet – um zukünftige Übergriffe verhindern zu helfen.

Und unser Fortbildungszentrum (WFZ) hat ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte aus dem Bildungssektor, der Jugendhilfe sowie dem Gesundheitswesen.

Aktuelles

Am 9. Mai 2023 findet unser diesjähriger Fachtag „Beratung für männliche Betroffene“ statt

Bei der Präsenzveranstaltung im Coworkhaus im Anscharcampus in Kiel geht es in Fachvorträgen um die Notwendigkeit männerspezifischer Beratung und den spezifischen Zugang zu männlichen Klienten im Beratungssetting. In anschließenden Workshops werden verschiedene Schwerpunkte vertieft. Die Anmeldung ist ab sofort möglich – alle Informationen finden Sie hier: https://www.wendepunkt-fortbildung.de/fortbildungen/fachtag_maennerberatung_2023 Boris von Heesen, Männer-, Jungen- und Gewaltberater und Weiterlesen…

Ein Raum zum Wohlfühlen für hochbelastete Kleinkinder

Spende der LIONS Elmshorn über 2000 Euro ermöglicht die Neugestaltung eines Therapieraums speziell für Kleinkinder beim Wendepunkt e.V. „Die therapeutische Arbeit mit kleinen Kindern geht sehr stark über das gemeinsame Spiel, die Interaktion. Deshalb ist es wichtig, einen geschützten Raum zu haben, in dem sich die Kinder geborgen fühlen und in dem wir Materialien und Weiterlesen…

Offene Sprechstunde der Trauma-Ambulanz Westholstein in Brokstedt

Wenn die Bilder immer wiederkommen – nach der Messerattacke in Brokstedt Über einen Monat ist die tödliche Messer-Attacke in einem Zug bei Brokstedt jetzt her. Aber für viele sind die Ereignisse längst nicht vorbei. „Betroffene leiden unter Angstzuständen und Panikattacken, fühlen sich in ihrem Sicherheitsgefühl erschüttert oder haben Angst, wieder in einen Zug zu steigen“, Weiterlesen…

Tierische Erlebnisse für unsere Kinder aus den Erziehungshilfen

Wir haben zwei besondere Ausflüge für Kinder aus unserem Fachbereich Erziehungs- und Familienhilfen anbieten können – und dabei ging es um Begegnungen mit Tieren. Kinder haben aus einem grundlegenden menschlichen Bedürfnis heraus eine natürliche Zuneigung zu Tieren. Sie finden zu ihnen oft einen leichteren Zugang als zu Menschen. Durch Tierhaltung und den Umgang mit Tieren Weiterlesen…

Kostenlose Online-Fortbildungsreihe „Was passiert da eigentlich im Netz?“

Jetzt anmelden: kostenlose fünfteilige Online-Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal an allen weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein und Hamburg! Das Thema: „Was passiert da eigentlich im Netz?“ – Die Herausforderungen der digitalen Lebenswelt 22.03. / 26.04. / 10.05. / 07.06. / 21.06.2023 – jeweils von 16 bis 17:30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://bit.ly/3X4s99D Nie Weiterlesen…