Willkommen bei Wendepunkt e.V.

Wendepunkt e.V. engagiert sich für Respekt und Gewaltfreiheit in Erziehung, Partnerschaft und Sexualität. Als gewaltpräventive Einrichtung bietet er eine Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten, um körperliche, psychische und sexuelle Grenzverletzungen früh zu erkennen, kompetent einzugreifen und für die Zukunft verhindern zu helfen. Unsere Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Familien sowie Fachkräfte.

Mehr über Wendepunkt erfahren |

Unsere Angebote

In unserem Traumazentrum helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, traumatische Erfahrungen zu bewältigen. Außerdem unterstützen wir Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Zu unserem Traumazentrum gehört auch die für den Kreis Pinneberg zuständigen Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt. Als Facheinrichtung für den Kinderschutz unterstützen wir Familien in ihrem täglichen Leben durch Familien- und Erziehungshilfen – damit Kinder gesund wachsen können.

Neben dieser Arbeit ist es uns sehr wichtig, präventiv tätig zu sein. Wir haben verschiedene gewaltpräventive Angebote für Kindergärten und Schulen sowie Fachkräfte. Unsere Fachstelle Schutzkonzepte berät und unterstützt alle interessierten Personen und Einrichtungen aus Schleswig-Holstein bei der Entwicklung eines individuell zugeschnittenen Schutzkonzeptes.

Hinzu kommt die Ambulante Rückfallprophylaxe, die sich an Minderjährige und junge Erwachsene mit sexuell auffälligem Verhalten richtet – um zukünftige Übergriffe verhindern zu helfen.

Und unser Fortbildungszentrum (WFZ) hat ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte aus dem Bildungssektor, der Jugendhilfe sowie dem Gesundheitswesen.

Aktuelles

Weltkindertag

Heute wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert – in diesem Jahr unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland fordern mit diesem Motto ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Dem schließen wir uns an – jedes Kind hat ein Recht auf eine gesunde Entwicklung! Weiterlesen…

Wir stellen uns vor

Ab und zu stellen sich hier Mitarbeiter*innen des Wendepunktes vor. Sascha Niemann ist Diplom-Pädagoge und leitet unseren Fachbereich Traumazentrum und Beratung. Dazu gehören u.a. die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt und die Interdisziplinäre Trauma-Ambulanz Westholstein, eine Kooperation mit der Regio Klinik Elmshorn. Zu uns kommen Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die hochbelastende und traumatisierende Erfahrungen machen Weiterlesen…

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Hamburg eine*n Kauffrau Gesundheitswesen (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Leistungsabrechnung mit Kostenträgern und der Debitorenpflege • Korrespondenz mit Kostenträgern • Pflege der Statistiken und Datenerfassung mit unserer Klient*innen-Software myneva.daarwin • Allgemeine Verwaltungsaufgaben, Bearbeitung Eingangs- und Ausgangspost • Telefondienst • Unterstützung des Fachbereiches in organisatorischen Dingen Ihr Profil: • Weiterlesen…

Wir stellen ein!

Wir suchen ab sofort (vorerst befristet bis Ende 2026) für unseren Bereich Traumapädagogik in KiTa und Grundschulen (TIK-SH/Süd) SOZIALPÄDAGOG*INNEN oder PSYCHOLOG*INNEN Stellenzeige hier: https://www.wendepunkt-ev.de/jobs/tik-sh/ Sie sollten engagiert und flexibel sein und traumapädagogische Kompetenzen mitbringen. Ihr Aufgabenspektrum: Traumapädag. Beratung von Fachkräften aus Kita, Familienzentren, der Kindertagespflege, Grundschulen und Berufsfachschulen Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Fortbildungen und Weiterlesen…

Neue Leiterin des WFZ

Anja Dithmer-Hesse ist neue Leiterin unseres Fortbildungszentrums WFZ. Sie tritt damit die Nachfolge von Dennis Blauert an, der unseren Fortbildungsbereich über viele Jahre erfolgreich immer weiter ausgebaut hat. Der Wendepunkt engagiert sich in der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften aus dem Bildungssektor, der Jugendhilfe sowie dem Gesundheitswesen, um sie in ihren unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu unterstützen Weiterlesen…