Aktuelles

Wir wünschen ein frohes Fest

Mit einer Gruppe von Kindern im Alter zwischen 7 und 11 Jahren, die Unterstützung für die Verarbeitung von hochbelastenden Erlebnissen benötigen, haben unsere Kunsttherapeutinnen schöne Weihnachtskarten gebastelt.

Die Stimmung bei Kakao, Mandarinen und Keksen war ausgelassen. Die Kinder waren erstaunt, welche tollen Muster bei ihren Schnitten entstanden sind, und stolz haben sie die Ergebnisse mit nach Hause genommen.

Wir wollen Ihnen und Euch mit diesen kleinen Kunstwerken ein schönes, friedvolles und gesundes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen!

Herzliche Grüße – Das Team aus dem Wendepunkt

#wendepunktev #traumaambulanz #trauma #kunsttherapie

Wir stellen ein

Wir suchen zum 15.03.2025 für unser Verwaltungsteam eine*n Mitarbeiter (m/w/d) auf Minijobbasis.
Wünschenswert ist ein Hintergrund in unseren Themenbereichen: Student*innen der Sozialen Arbeit, Erzieher*innen oder medizinische Fachangestellte (z.B. in Elternzeit oder Rente)

Ihre Aufgaben:
– Telefonischer Erstkontakt zu unseren Klient*innen/ Fallaufnahme
– Anlegen der Fälle im Klientensystem
– Terminmanagement
– Allgemeine Verwaltungsaufgaben

Ihr Profil:
– Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook)
– IT-Affinität
– Gute Kommunikations– und Empathiefähigkeit
– Erfahrung im Umgang mit Klienten/Kunden
– Fähigkeit sich abgrenzen zu können
– Eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise
– Interesse an unserem Arbeitsgebiet

Wir bieten:
– Ca. 6-8 Wochenstunden
– Einen festen Arbeitsvertrag
– Eine strukturierte Einarbeitung
– Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
– Ein freundliches und motiviertes Team
– Regelmäßiger Austausch und bei Bedarf Supervision mit dem Fallaufnahmeteam
– Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe

Bewerbungen bitte per Mail bis zum 15.01.2025 als PDF an bewerbung@wendepunkt-ev.de
Fragen beantwortet gern Frau Anke Gülland, erreichbar unter Telefon 04121-47573-26.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Wendepunkt e.V., Elmshorn engagiert sich für Respekt und Gewaltfreiheit in Erziehung, Partnerschaft und Sexualität. Als gewaltpräventive Einrichtung bietet er eine Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten, um körperliche, psychische und sexuelle Grenzverletzungen früh zu erkennen, kompetent einzugreifen und für die Zukunft verhindern zu helfen. Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien sowie Fachkräfte.

#stellenangebot #verwaltung #wendepunktev #sozialearbeit

Wir suchen Unterstützung!

Wir suchen ab sofort (vorerst befristet bis Ende 2026) für unseren Bereich Traumapädagogik in KiTa und Grundschulen (TIK-SH/Süd) SOZIALPÄDAGOG*INNEN oder PSYCHOLOG*INNEN für die Kreise Pinneberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg

Sie sollten engagiert und flexibel sein und traumapädagogische Kompetenzen mitbringen.

Ihr Aufgabenspektrum:

  • Traumapädagogische Beratung von Fachkräften aus Kita, Familienzentren, der Kindertagespflege, Grundschulen und Förderzentren
  • Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Fortbildungen und Traumapädagogischen Supervisionen im Einzel- und Gruppenkontext

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbar
  • Abgeschlossene oder fortgeschrittene Beratungsausbildung wünschenswert
  • Berufserfahrung im Bereich Beratung, frühkindlicher Bildung, Erwachsenenbildung und Traumapädagogik wünschenswert
  • Kooperations- und Reflexionsbereitschaft
  • Führerschein erforderlich, eigener PKW erforderlich
  • Reisebereitschaft – Die Beratungen finden in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Steinburg und Pinneberg statt (nähere Informationen finden Sie unter unter tik-sh.de )
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Wir bieten:

  • 25-39 Std./Woche
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache mit dem Arbeitgeber möglich
  • Tätigkeit auch in den Nachmittagsstunden
  • Büro/ Räumlichkeiten in Ahrensburg vorhanden
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund
  • Ein freundliches und motiviertes Team
  • Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision und Fortbildung
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Angebote zur Erhaltung Ihrer Gesundheit (Psygesa e.V., Obstkorb)

Bewerbungen bitte bis 31.01.2025 per Mail als PDF an bewerbung@wendepunkt-ev.de

Fragen beantwortet gern Herr Jacobsen, Telefon 0 41 21 – 47 57 3 – 0

Nähere Informationen zum Projekt unter www.tik-sh.de .      

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Der Wendepunkt e.V. engagiert sich für Respekt und Gewaltfreiheit in Erziehung, Partnerschaft und Sexualität. Als gewaltpräventive Einrichtung bietet er eine Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten, um körperliche, psychische und sexuelle Grenzverletzungen früh zu erkennen, kompetent einzugreifen und für die Zukunft verhindern zu helfen.
Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien sowie Fachkräfte.

#wendepunktev #stellenangebot #tiksh #sozialearbeit

Fortbildung: Kindliche Sexualität im Kita-Alter

Wir bieten eine eintägige Fortbildung zum Thema „Kindliche Sexualität im Kita-Alter“ an. Termin: 16.1.2025 von 9 – 16 Uhr im Wendepunkt Fortbildungszentrum in Elmshorn.

Es sind noch Restplätze vorhanden – Anmeldung hier https://www.wendepunkt-fortbildung.de/fortbildungen/wfz-2025-01 bis zum 8.1.25.

Tom küsst Hamza. Emma und Jonah machen sich nackig und spielen, wie die Erwachsenen Babys machen. Romano zieht beim Vorlesen in der Gruppe an seinem Penis. Isabell rutscht gedankenverloren auf dem Hüpftier hin und her.

Solche und ähnliche Situationen kommen im Kita-Alltag vor und können verunsichernd wirken und Fragen aufwerfen. In dieser Fortbildung wird ein Basiswissen zu kindlicher Sexualität vermittelt. Dabei erhalten die Teilnehmenden Wissen über die Entwicklungsschritte der kindlichen Sexualität, altersangemessene Ausdrucksformen und Impulse für einen pädagogisch angemessenen Umgang sowie die Arbeit mit Eltern. Ebenfalls werden Materialien vorgestellt, die sich besonders für die sexuelle Bildung in der Kita eignen.

Ihre Referentin ist Runa Lück (MA Pädagogik, BA Pädagogik und Soziologie). Die Fortbildung findet statt im Wendepunkt Fortbildungszentrum, Gärtnerstraße 10-14, 25335 Elmshorn.

#fortbildungen #wfz #wendepunktev #fortbildungkita

Tolle Spende: Zauberhafte Kuschelkissen für Kinder!

Hans Holzhausen näht aus Leidenschaft. Wie schon seit Vater und vor ihm sein Großvater hat er die Leidenschaft zum Beruf gemacht und war Polstermeister. Nun ist der 85jährige schon längst im Ruhestand, aber seine unverwüstliche Adler-Nähmaschine von 1955 ist immer noch regelmäßig im Einsatz. 2001 hat er damit angefangen, kleine Kissen mit bunten Motiven zu nähen, um sie an Kinder zu verschenken. „Das bringt mir unheimlich viel Spaß – und die Kinder sind begeistert von den Kissen. Die geben sie nicht wieder her, die nehmen sie auch mit ins Bett, berichten sie. Ich habe immer welche dabei, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.“

Ungefähr 1000 Kissen hat er schon genäht, schätzt Hans Holzhausen. 50 dieser Kissen hat er jetzt an den Wendepunkt gespendet. Zu uns kommen Kinder, die in ihrem jungen Leben teilweise hochbelastende Erfahrungen machen mussten. Ein solches Kissen kann ein kleiner Trostspender sein, ein Anker in emotional schwierigen Situationen – und es kann die Kinder daran erinnern, dass sie sich im Wendepunkt Hilfe holen können.

Unsere Kolleg*innen aus dem Traumazentrum und dem Bereich der Familien- und Erziehungshilfen freuen sich darauf, die Kissen weiterzugeben. Ein ganz herzliches Dankeschön an Hans Holzhausen für sein tolles Engagement!

#kuschelkissen #traumaambulanz #hilfenzurerziehung #wendepunktev

Schutzkonzepte für Grundschule – Online-Fortbildungsreihe

Wir starten eine neue achtteilige Webinar-Reihe, die dabei unterstützt, ein eigenes Schutzkonzept für Grundschulen zu entwickeln: „Ein Schutzkonzept für Ihre Grundschule – Step by Step zum eigenen Konzept“ – Start: 15.01.2025 14 – 17 Uhr

Es sind noch Plätze vorhanden – jetzt schnell anmelden: https://www.wendepunkt-fortbildung.de/fortbildungen/wfz-2025-04

Anmeldeschluss ist der 5.1.2025

Schutzkonzepte sind in der pädagogischen Landschaft in aller Munde und seit 2021 steht im Schulgesetz geschrieben, dass Schulen über ein solches Konzept verfügen müssen. Was aber bedeutet das eigentlich, und wie kann eine Umsetzung gelingen?

Diese achtteilige Webinar-Reihe richtet sich explizit an Grundschulen in Schleswig-Holstein, die mit der Entwicklung eines individuellen Schutzkonzeptes beginnen möchten. Die Fortbildungsreihe führt in die Idee der Schutzkonzepte ein, verdeutlicht ihren Beitrag zum Schutz von Kindern – besonders vor sexualisierter Gewalt – und zeigt konkrete Umsetzungsschritte auf. Zudem werden drei Coaching-Termine angeboten, die Raum für Fragen, Erfahrungsberichte und best-practice-Beispiele bieten.

Mit der Entwicklung eines Schutzkonzeptes wird Schule für Kinder und alle beteiligten Personen ein sicherer Ort, der vor (sexualisierter) Gewalt schützt und Hilfen anbietet, wenn es doch passiert. Gerne unterstützen wir Sie dabei, ein solches Schutzkonzept für Ihre Grundschule zu erstellen!

Das Angebot richtet sich an Schulleitungen, Personen mit Leitungsfunktion, Präventionsbeauftragte, Schulsozialarbeit. Die Online-Fortbildung geht vom 15.1. bis zum 8.10.2025.

#fortbildungen #sozialearbeit #schutzkonzepte #wfz #wendepunktev

Kostenlose Fortbildung – was tun bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch?

Wir bieten eine kostenlose Fortbildung an zu der Frage „Was kann ich tun, wenn ich die Vermutung oder den Verdacht habe, dass ein Kind sexuell missbraucht wird?“. Die Veranstaltung findet statt am 27. Januar von 9:00 bis 13:00 Uhr im Wendepunkt Fortbildungszentrum.

Anmeldung und alle Informationen hier: https://www.wendepunkt-fortbildung.de/fortbildungen/wfz-2025-03

Es ist schwer, sexuellen Missbrauch zu erkennen. Nur selten haben Kinder oder Jugendliche Verletzungen, die eindeutig auf sexuellen Missbrauch hinweisen. Es gibt auch keine anderen Merkmale, die in jedem Fall auftreten und eindeutige Hinweise sind.

Umso wichtiger ist es, dass Fachkräfte und Bezugspersonen aufmerksam sind, hinschauen und Ruhe bewahren.

In der Veranstaltung werden Vorgehensweisen besprochen, welche im Ernstfall Handlungssicherheit geben sollen und dazu befähigen, die Kinder sensibel zu unterstützen.

Unsere Referenten sind Henriette Dittmer, Mitarbeiterin unserer Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (M.A.), i.A. Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin, i.A. Kinderschutzfachkraft §8a und Vincenz Schüle, Sozialpädagoge (B.A.), Traumapädagoge /Traumafachberater.

Die Fortbildung richtet sich an Pädagogische Fachkräfte aus dem Kreis Pinneberg.

Anmeldung bis zum 19.1.2025 ausschließlich online.

#wfz #wendepunktev #fortbildungen #traumapädagogik #sozialearbeit

Bürgerstiftung Elmshorn unterstützt präventiven Podcast 99/1

Wir freuen uns, dass der präventive Podcast „99/1“ über sexualisierte Gewalt in der Jugend von der Bürgerstiftung Elmshorn unterstützt wird!

Ein Podcast für Betroffene, für Jugendliche, für Eltern, für Lehrkräfte – hier bei Spotify:

https://open.spotify.com/show/5Bu5ASVCCmGu0Rs7ibpfXE

In dem Podcast erzählt die Journalistin Isabel Moss die Geschichte von Sarah, die frisch verliebt ist in Thilo. Anfangs scheint die Beziehung der beiden Jugendlichen wunderbar zu sein, sogar perfekt. Doch es gibt etliche Red Flags – die Sarah einfach nicht sehen kann. Nach und nach entwickelt sich die Beziehung zwischen den beiden immer negativer – Thilo wird manipulativ und irgendwann sogar körperlich übergriffig.

Erzählt nach einer wahren Geschichte. – @podcast_99_1

Ergänzt wird die 20teilige Erzählung durch Gespräche mit unseren Wendepunkt-Fachkräften Sascha Niemann aus der Beratung und Bianca Tietz aus der Prävention. Die beiden unterhalten sich mit Isabel Moss am Ende der einzelnen Folgen über Warnzeichen, Grenzüberschreitungen, Selbstschutz und Möglichkeiten, sich Hilfe zu holen.

Der Podcast soll Betroffene unterstützen und präventiv wirken. Er ist eine wertvolle Unterstützung für die präventive Arbeit.

Ein herzliches Dankeschön an die Bürgerstiftung Elmshorn!

*Triggerwarnung: Dieser Podcast befasst sich mit Themen wie emotionaler, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Wenn du dich getriggert fühlen könntest, lese vor dem Hören die Folgenbeschreibung, um alle möglichen kritischen Themen vorab zu erfassen.

www.instagram.com/podcast_99_1

#neunundneunzigzueins #emotionalegewalt #opferschutz #wendepunktev #bürgerstiftungelmshorn

Spende für den Wendepunkt – Danke Hamburger Sparkasse!

Wir freuen uns – die Haspa unterstützt den Wendepunkt mit 2000 Euro!

In diesem Jahr sind beim sogenannten Lotteriesparen der Haspa ganze 60.000 Euro zusammengekommen – und mit dieser Summe werden wieder viele Vereine aus der Region in ihrer Arbeit und ihrem Engagement unterstützt. Das Prinzip des Lotteriesparens sieht so aus: pro 5 Euro werden 4 Euro angespart, 75 Cent gehen in den Lotterietopf und mit 25 Cent werden gemeinnützige Einrichtungen in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Sport gefördert. Beim Sparen tut man also was Gutes tun und kann vielleicht auch noch etwas gewinnen.

In der Haspa-Filiale in Wedel kamen Verteter*innen der einzelnen Vereine zusammen und berichteten, was mit den Spendengeldern finanziert wird. Leistungsturner bekommen einen Parallelbarren für die Jüngeren, der DLRG kann ein Wiederbelebungsgerät anschaffen, Schiedsrichter bekommen neue Jacken, für ein Theaterschiff gibt es eine neue Tonanlage, auf einer Streuobstwiese können Schilder mit wichtigen Informationen installiert werden, ein Jugendzentrum bekommt einen neuen Billardtisch und die Kindersparte eines Theaters eine mobile Bühne.

Wir wollen mit dem Geld neue Sitzmöbel für unseren Wartebereich anschaffen, die unseren Klient*innen mehr Privatsphäre geben. Zu uns kommen (junge) Menschen, die zum Teil sehr schlimme Erfahrungen machen mussten. Sie sind dadurch sehr verletzlich und in einer besonderen emotionalen Situation. Sitzmöbel, die mit einer hohen Lehne und Seitenteilen vor den Blicken anderer schützen, geben mehr Ruhe und ein Gefühl von Sicherheit.

Wir freuen uns, dass so viele Vereine in ihrer wertvollen Arbeit unterstützt werden – und bedanken uns ganz herzlich bei der Haspa und ihren Sparern für ihr Engagement!

Foto:

Dirk Jacobsen, Geschäftsführer Wendepunkt e.V.

David Enders, Filialdirektor Schenefeld

#Haspa #Lotteriesparen #Wendepunktev

Keine Gewalt gegen Mädchen und Frauen

Gewalt gegen Frauen nimmt zu – laut Statistik des Bundeskriminalamts hat im vergangenen Jahr fast täglich ein Mann eine Frau getötet. Jeden Tag wurden mehr als 140 Frauen und Mädchen Opfer von sexualisierter Gewalt. Und alle drei Minuten wird eine Frau oder ein Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt – das ist ein Plus von 6,2%. In Schleswig-Holstein sind diese Zahlen sogar um 7,6% angestiegen. „In jeder Fallgruppe ist im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der weiblichen Opfer gestiegen“, heißt es in der Statistik.

Besonders stark gestiegen ist 2023 demnach die politisch motivierte Hasskriminalität gegen Frauen: das BKA registrierte 56,3 Prozent mehr Straftaten als im Vorjahr.

Einen erschreckenden Anstieg gab es auch bei digitaler Gewalt: + 25 % mehr weibliche Opfer. BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer nannte den digitalen Raum „Treiber“ von Hass und Gewalt gegen Frauen.

Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Er wird jedes Jahr am 25. November begangen. Im englischen wird der Tag auch Orange Day genannt – die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Dazu gehören zum Beispiels sexuelle Gewalt, Zwangsheirat, Femizid, Zwangsprostitution, häusliche Gewalt aber auch Stalking und Belästigung. Es geht auch um die Frage der Gleichstellung der Frauen.

Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass mehr als 35 Prozent aller Frauen weltweit mindestens einmal im Leben Opfer sexueller oder physischer Gewalt sind. In Deutschland hat nach Schätzungen jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren.

#GewaltgegenFrauen #OrangeDay #Gleichberechtigung #wendepunktev