
Laut dem sogenannten „Gewaltmonitoring“ des Bildungsministeriums Schleswig-Holstein wurden im Schuljahr 2023/24 1136 Fälle von Gewalttaten gemeldet. Im Schuljahr 2022/23 waren es noch 611 Vorfälle – damit haben sich die Zahlen nahezu verdoppelt.
Im vergangenen Schuljahr richtete sich in 788 Fällen die Gewalt gegen andere Schüler, in 246 Fällen gegen Lehrkräfte und in 102 Fällen gegen andere Personen wie zum Beispiel Schulsozialarbeiter.
95 Prozent der gemeldeten Taten haben Schüler begangen – aber auch Eltern wurden verbal und teilweise auch körperlich übergriffig gegen Lehrkräfte.
Wenn die Bereitschaft zu Gewalt zunimmt, ist präventive Arbeit umso wichtiger. Wir unterstützen die Schulen mit gewaltpräventiven Projekten mit dem Ziel, die Sozialkompetenz und konstruktive Konfliktfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern und gewalttätige Verhaltensweisen bei Heranwachsenden abzubauen und zu verhindern. Wir stärken außerdem die pädagogischen Kompetenzen der Lehrkräfte im Bereich der Prävention und Intervention und bieten regelmäßig Elternabende an, um Eltern und Erziehungsberechtigte in ihren Erziehungskompetenzen zu unterstützen.
Wir gehen auch anlassbezogen in Schulen, wenn es zu Vorfällen in der Schule oder im Klassenverband gekommen ist.
Wenn Lehrkräfte, Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Präventionsarbeit sowie Schulleitungen im Umgang mit einzelnen übergriffigen und gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen an ihre Grenzen geraten, dann kann die Gewaltpräventionsambulanz des Wendepunkt (GPA) helfen, einzugreifen, zu intervenieren und Hilfen zu koordinieren, bevor es möglicherweise zu massiveren Gewalttaten kommt. Im Auftrag des Justizministeriums Schleswig-Holstein sind wir zuständig vorrangig im Landgerichtsbezirk Itzehoe und in den Kreisen Segeberg und Dithmarschen. Wir bieten Beratung und ggf. weiterführende Intervention für junge Menschen mit einem erhöhten Gewaltrisiko, Fachberatungen und Coaching für Fachkräfte sowie Fortbildungen auf Anfrage.
#keinegewalt #praevention #gewaltpraevention #wendepunktev #schulprojekte #gewaltpraeventionsambulanz