Willkommen bei Wendepunkt e.V.

Wendepunkt e.V. engagiert sich für Respekt und Gewaltfreiheit in Erziehung, Partnerschaft und Sexualität. Als gewaltpräventive Einrichtung bietet er eine Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten, um körperliche, psychische und sexuelle Grenzverletzungen früh zu erkennen, kompetent einzugreifen und für die Zukunft verhindern zu helfen. Unsere Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Familien sowie Fachkräfte.

Mehr über Wendepunkt erfahren |

Unsere Angebote

In unserem Traumazentrum helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, traumatische Erfahrungen zu bewältigen. Außerdem unterstützen wir Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Zu unserem Traumazentrum gehört auch die für den Kreis Pinneberg zuständigen Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt. Als Facheinrichtung für den Kinderschutz unterstützen wir Familien in ihrem täglichen Leben durch Familien- und Erziehungshilfen – damit Kinder gesund wachsen können.

Neben dieser Arbeit ist es uns sehr wichtig, präventiv tätig zu sein. Wir haben verschiedene gewaltpräventive Angebote für Kindergärten und Schulen sowie Fachkräfte. Unsere Fachstelle Schutzkonzepte berät und unterstützt alle interessierten Personen und Einrichtungen aus Schleswig-Holstein bei der Entwicklung eines individuell zugeschnittenen Schutzkonzeptes.

Hinzu kommt die Ambulante Rückfallprophylaxe, die sich an Minderjährige und junge Erwachsene mit sexuell auffälligem Verhalten richtet – um zukünftige Übergriffe verhindern zu helfen.

Und unser Fortbildungszentrum (WFZ) hat ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte aus dem Bildungssektor, der Jugendhilfe sowie dem Gesundheitswesen.

Aktuelles

Online-Fortbildungsreihe „Ein Schutzkonzept für unsere Schule!“

Schutzkonzepte sind in der pädagogischen Landschaft in aller Munde, und seit 2021 gibt es auch eine gesetzliche Verpflichtung zur Umsetzung an Schulen. Aber was bedeutet das eigentlich und wie geht das genau? Wir wollen Sie dabei unterstützen, ein gutes und nachhaltiges Schutzkonzept zu entwickeln! Die achtteilige Webinar-Reihe richtet sich explizit an Grund- und weiterführende Schulen Weiterlesen…

Wir stellen ein!

Wir suchen ab sofort (vorerst befristet bis Ende 2026) für unseren Bereich Traumapädagogik in KiTa und Grundschulen (TIK-SH/Süd) SOZIALPÄDAGOG*INNEN oder PSYCHOLOG*INNEN Sie sollten engagiert und flexibel sein und traumapädagogische Kompetenzen mitbringen. Ihr Aufgabenspektrum: Traumapädag. Beratung von Fachkräften aus Kita, Familienzentren, der Kindertagespflege, Grundschulen und Berufsfachschulen Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Fortbildungen und Traumapädag. Supervisionen im Weiterlesen…

Fachtag „Beratung für männliche Betroffene“ war ein voller Erfolg

Unser Männerfachtag  hat großen Anklang gefunden. Fast 60 Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen – von Beratungsstellen, Verwaltung, Kita, Jugendhilfe, Psychiatrie und dem zuständigen Ministerium – haben teilgenommen. Im Coworkhaus im Anscharcampus in Kiel ging es in Fachvorträgen um die Notwendigkeit männerspezifischer Beratung und den spezifischen Zugang zu männlichen Klienten im Beratungssetting. Staatssekretärin Marjam Samadzade hat zur Weiterlesen…

Diskussion um Herabsetzung der Strafmündigkeit

Angesichts der erschreckenden aktuellen Fälle von Jugendgewalt in Heide und Freudenberg wird aktuell über die Herabsetzung der Strafmündigkeit diskutiert – auch in der Landesregierung in Kiel. Bernd Priebe, unser Fachbereichsleiter der ambulanten Rückfallprophylaxe, hat sich in einem Interview mit shz online klar dagegen ausgesprochen. „Kinder ins Gefängnis zu stecken oder auch nur vor Gericht zu Weiterlesen…

Beitrag im NDR Fernsehen über den Wendepunkt

Die Gefahren durch das Internet und die sozialen Medien für Kinder und Jugendliche – die Sendung DAS! des NDR hat sich gestern mit diesem Schwerpunkt beschäftigt. Dabei wurde in einem Beitrag die Arbeit des Wendepunktes vorgestellt. Hier der link zur NDR Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/das/wendepunkt-beratungsstelle-gegen-digitale-gewalt/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8xN2RjZmUwZS1iY2IwLTRiYWItODJjMS1mZTFkODE4M2RiNzA In dem Beitrag berichtet Bianca Tietz, Leiterin des Fachbereichs Prävention, über die Weiterlesen…