Wendepunkt e.V.
Newsletter Dezember/2024

Liebe Mitglieder und Kolleg*innen, liebe Freunde und Freundinnen des Wendepunktes,

Unsere Themen diesmal:

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir freuen uns, dass unsere 10. Traumafachtagung wieder ein voller Erfolg war und zahlreiche Fachkräfte zusammenzukommen sind, um sich in diesem wichtigen Themenbereich weiterzubilden und auszutauschen. Denn der Bedarf nach traumaspezifischen Angeboten ist groß.
Außerdem berichten wir über einen präventiven Podcast und kunstpädagogische Arbeit mit Berufsschüler*innen mit Migrationshintergrund. Viel Spaß beim Lesen!
  • 10. Interdisziplinäre Trauma-Fachtagung
  • „99/1“ – Präventiver Podcast über sexualisierte Gewalt in der Jugend
  • Berufsschüler mit Migrationshintergrund lassen einen Phantasie-Garten entstehen - Kunstaktion zur Interkulturellen Woche in Elmshorn
  • Die Haspa unterstützt den Wendepunkt mit 2000 Euro
  • Fröhliche Weihnachten – Weihnachtskarten basteln mit Kindern im Wendepunkt

10. Interdisziplinäre Traumafachtagung in Elmshorn zum Thema "Trauma und sexuelle Gewalt"

„Junge Menschen haben heute ein sehr differenziertes Gewaltverständnis, und das Thema Zustimmung ist ihnen wichtig. Doch gleichzeitig halten sich bei ihnen immer noch gesellschaftliche Mythen über Sexualität und sexualisierte Gewalt, die den Opfern eine Mitschuld geben – da wird bei der Kleidung und dem Verhalten der Betroffenen eine Mitverantwortung gesehen“, berichtet Prof. Dr. Anja Henningsen von der Fachhochschule Kiel, die …

Mehr erfahren
10. Interdisziplinäre Traumafachtagung in Elmshorn zum Thema "Trauma und sexuelle Gewalt"

„99/1“ – Präventiver Podcast über sexualisierte Gewalt in der Jugend

Sexuelle Gewalt an Minderjährigen findet nicht nur durch Erwachsene statt. 38 % aller Tatverdächtigen bei Kindesmissbrauch sind unter 21 Jahren. Sexuelle Übergriffe geschehen auch durch Gleichaltrige. Eine wichtige Geschichte dazu erzählt der präventive Podcast „99/1“.

Ein Podcast für Betroffene, für Jugendliche, für Eltern, für Lehrkräfte – hier bei Spotify:
https://open.spotify.com/show/5Bu5ASVCCmGu0Rs7ibpfXE

In dem Podcast erzählt die Journalistin Isabel Moss die Geschichte von Sarah, die frisch verliebt ist in Thilo. Anfangs scheint die Beziehung der beiden Jugendlichen wunderbar zu sein, sogar perfekt. Doch es gibt etliche Red Flags – die Sarah einfach nicht sehen kann. Nach und nach entwickelt sich die Beziehung zwischen den beiden immer negativer – Thilo wird manipulativ und irgendwann sogar körperlich übergriffig.
Erzählt nach einer wahren Geschichte.

Ergänzt wird die 20teilige Erzählung durch Gespräche mit unseren Wendepunkt-Fachkräften Sascha Niemann aus der Beratung und Bianca Tietz aus der Prävention. Die beiden unterhalten sich mit Isabel Moss am Ende der einzelnen Folgen über Warnzeichen, Grenzüberschreitungen, Selbstschutz und Möglichkeiten, sich Hilfe zu holen.
Der Podcast soll Betroffene unterstützen und präventiv wirken.

Unterstützt wurde die Entstehung des Podcasts durch die Bürgerstiftung Elmshorn.
Wir freuen uns, dass wir auch einen Teil zu dieser Arbeit beitragen konnten.

Berufsschüler mit Migrationshintergrund lassen einen Phantasie-Garten entstehen - Kunstaktion zur Interkulturellen Woche in Elmshorn

Konzentriert klebt die 16jährige Lama eine große Blume mit Blütenblättern in verschiedenen Blautönen zusammen. „Mir gefällt die bunte Farbe. Die Pflanzen erinnern mich an meine Heimat – da gab es so viele verschiedene Blumen. Ich vermisse meine Heimat.“ Die 16jährige stammt aus Syrien und ist vor zweieinhalb Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen, während der Rest der Familie noch …

Mehr erfahren
Berufsschüler mit Migrationshintergrund lassen einen Phantasie-Garten entstehen - Kunstaktion zur Interkulturellen Woche in Elmshorn

Die Haspa unterstützt den Wendepunkt mit 2000 Euro

In diesem Jahr sind beim sogenannten Lotteriesparen der Haspa ganze 60.000 Euro zusammengekommen – und mit dieser Summe werden wieder viele Vereine aus der Region in ihrer Arbeit und ihrem Engagement unterstützt. Das Prinzip des Lotteriesparens sieht so aus: pro 5 Euro werden 4 Euro angespart, 75 Cent gehen in den Lotterietopf und mit 25 Cent werden gemeinnützige Einrichtungen in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Sport gefördert. Beim Sparen tut man also etwas Gutes und kann vielleicht auch noch etwas gewinnen.

In der Haspa-Filiale in Wedel kamen Verteter*innen der einzelnen Vereine zusammen und berichteten, was mit den Spendengeldern finanziert wird. Leistungsturner bekommen einen Parallelbarren für die Jüngeren, die DLRG kann ein Wiederbelebungsgerät anschaffen, Schiedsrichter bekommen neue Jacken, für ein Theaterschiff gibt es eine neue Tonanlage, auf einer Streuobstwiese können Schilder mit wichtigen Informationen installiert werden, ein Jugendzentrum bekommt einen neuen Billardtisch und die Kindersparte eines Theaters eine mobile Bühne.

Wir wollen mit dem Geld neue Sitzmöbel für unseren Wartebereich anschaffen, die unseren Klient*innen mehr Privatsphäre geben. Zu uns kommen (junge) Menschen, die zum Teil sehr schlimme Erfahrungen machen mussten. Sie sind dadurch sehr verletzlich und in einer besonderen emotionalen Situation. Sitzmöbel, die mit einer hohen Lehne und Seitenteilen vor den Blicken anderer schützen, geben mehr Ruhe und ein Gefühl von Sicherheit.

Wir freuen uns, dass so viele Vereine in ihrer wertvollen Arbeit unterstützt werden – und bedanken uns ganz herzlich bei der Haspa und ihren Sparern für ihr Engagement!

Foto:
Dirk Jacobsen, Geschäftsführer Wendepunkt e.V.
David Enders, Filialdirektor Schenefeld

Wir werden unterstützt

Wir bedanken uns bei allen Firmen, Vereinen und Stiftungen, die unsere Arbeit im Lauf des Jahres durch Spenden unterstützt haben!

Die öffentliche Finanzierung reicht bisweilen nicht aus, um eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung für unsere Klient*innen zu gewährleisten. Durch die Spenden kann die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gezielt an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet werden. Sie kann außerdem durch besondere Projekte, Maßnahmen und Therapien ergänzt werden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder Spenden erhalten haben!

Wir bedanken uns außerdem herzlich bei allen privaten Unterstützern, die uns gespendet haben oder bei Geburtstagen, Hochzeiten und Todesfällen für uns gesammelt haben, und mehreren Kirchengemeinden, die im Rahmen ihrer Kollekten für uns gesammelt haben.

Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie an unserer Seite stehen – ganz herzlichen Dank für die Unterstützung, das Engagement und die Zusammenarbeit!

Fröhliche Weihnachten – Weihnachtskarten basteln mit Kindern im Wendepunkt

Mit einer Gruppe von Kindern im Alter zwischen 7 und 11 Jahren, die Unterstützung für die Verarbeitung von hochbelastenden Erlebnissen benötigen, haben unsere Kunsttherapeutinnen zauberhafte Weihnachtskarten gebastelt.
Die Stimmung bei Kakao, Mandarinen und Keksen war ausgelassen, und die Kinder waren erstaunt, welche tollen Muster bei ihren Schnitten entstanden sind.

Mit diesen kleinen Kunstwerken wünschen wir Ihnen und Euch eine schöne, ruhige und vor allem gesunde Weihnachtszeit!
Hier können Sie sich gerne für unseren WFZ-Fortbildungs-Newsletter anmelden.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Wendepunkt!
Email Marketing Powered by MailPoet